Der Streaming-Anbieter Netflix wurde im Laufe der Jahre zum größten Videoanbieter der USA und ist nicht nur wegen seiner berühmten Eigenproduktionen wie „House of Cards“ bekannt geworden.
Von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
1997 gründete Reed Hastings, der zu diesem Zeitpunkt seine Firma Pure Software verkauft hatte und somit über genügend Geld für etwas Neues verfügte, zusammen mit Marc Randolph die Firma Netflix. Diese sollte eine Alternative zu herkömmlichen Videotheken sein, da man, wenn man Netflix abonnierte, sich jeden Monat so viele DVD zukommen lassen konnte, wie man wollte, und das nur für eine monatliche Gebühr. Doch Netflix machte mit seinem Modell jährlich Verluste, bis man 2002 entschied, Aktien zu verkaufen. Ein Jahr später konnte Netflix dank des Börsengangs zum ersten Mal in seiner Geschichte Gewinn verbuchen. Im Jahre 2007 entdeckte das Unternehmen die Form des Online-Streamings für sich und sicherte sich die Rechte für den Onlinevertrieb von Filmen der Metro-Goldwyn-Maier-Produktionen und von Paramount Pictures, was sie rund eine Milliarde Dollar kostete. Heute hat Netflix über 109 Millionen Abonnenten weltweit.
Expansion um jeden Preis?
Netflix mag zwar in den USA, genauer gesagt in Los Gatos gegründet worden sein, aber das heißt nicht, dass sie ihre Dienste nur auf die USA beschränken wollen. Im Gegenteil: das Unternehmen investiert so viel Geld in die Expansion in andere Länder, dass sie an Gewinn einbüßen. Doch auf lange Sicht werden die vielen neuen Abonnenten aus anderen Ländern diese Verluste wieder ausgleichen. Mittlerweile ist Netflix auf der ganzen Welt verfügbar, außer in Nordkorea, in Syrien, auf der Krim und in der VR China, woran man aber noch arbeiten will.
Der Erfolg
Dass Netflix sich großer Beliebtheit erfreut, haben auch andere Unternehmen mitbekommen und versuchen, Netflix Konkurrenz zu machen. Doch Netflix ist Anbietern wie Amazon, Sky Snap, Watchever, Maxdome und HBO immer einen Schritt voraus. Was macht Netflix unter all diesen Anbietern einzigartig? Zunächst wären da seine Eigenproduktionen, auch „Netflix Originals“ genannt. Netflix produziert Serien, die exklusiv bei ihnen gestreamt werden können und mittlerweile auch sehr bekannt sind, wie „House of Cards“, „Orange ist the New Black“ oder „Narcos“. Das Unternehmen kauft sich auch Exklusivrechte an Actionserien von Disney und Marvel Television, darunter „Daredevil“, „Luke Cage“ und „ Jessica Jones“. Dann kann man Netflix auch auf vielen verschiedenen Geräten streamen, z.B. auf Smartphones, Fernsehern uns sogar auf Spielekonsolen. Um herauszufinden, welche Serien die Zuschauer am Meisten ansprechen, wird mithilfe des Netflix-Algorithmus das Verhalten der Zuschauer genauestens durchleuchtet. Anhand dieser Daten werden dem Zuschauer weitere, seinen persönlichen Vorlieben entsprechende Serien empfohlen. So weiß man bei Netflix auch im Voraus schon, welche der Eigenproduktionen erfolgreich wird oder nicht.
Die 10 beliebtesten Netflix-Serien
10. Making a Murderer
9. BoJack Horseman
8. Stranger Things
7. Master of None
6. Unbreakable Kimmy Schmidt
5. House of Cards
4. Jessica Jones
3. Better Call Saul
2. Marvel’s Daredevil
1. Orange is the New Black
AUTOR: Carlos Ritter
Quellen:
tvmovie.de, chip.de, mz-web.de, faz.net, netflix.com
No Comments