Die Präsidentschaftswahlen in den USA waren historisch wie selten zuvor; kaum eine Wahl wurde je weltweit so sehr beobachtet und verfolgt.
In der Tat stand vieles auf dem Spiel: Nach vier Jahren unter Präsident Donald Trump musste die amerikanische Bevölkerung sich die Frage stellen, ob sie dem wohl streitbarsten Präsidenten in der Geschichte der ältesten Demokratie der Welt weitere vier Jahre das Vertrauen aussprechen, oder mit dem Gegenkandidaten Joe Biden einen Politikwechsel einschlagen wollte.
Nach einer turbulenten Election Week steht Joe Biden nun als Sieger fest, während Donald Trump nicht daran denkt, seine Wahlniederlage einzugestehen. Stattdessen spricht er weiter von Wahlbetrug und will mit Hilfe der von ihm ernannten Richter an der Macht bleiben. Die USA stecken mitten in einer Krise der Demokratie.
Aus deutscher und europäischer Sicht stellen sich gerade in dieser Zeit die Fragen, wie sich die transatlantischen Beziehungen entwickeln werden und wie Europa sich im neuen Jahrzehnt politisch aufstellen soll.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Sielke (Direktorin North American Studies Program an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Prof. Dr. Ulrich Schlie (Henry-Kissinger- Professor für Sicherheits- und Strategieforschung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn), Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio (Verfassungsrichter a.D.; Professor für Staatsrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Dr. Benjamin Becker (Direktor Amerika Haus NRW e.V.) und Rieke Havertz (Amerika-Korrespondentin in Washington D.C., Die ZEIT) hat das Team des FutureLab mit seinen Gästen digital über das deutsch-amerikanische Verhältnis diskutiert, die Entwicklungen der letzen vier Jahre untersucht, Trump – seine Versprechen und Wähler – analysiert, die amerikanische Kultur und Verfassung unter die Lupe genommen und einen Blick auf die kommenden Jahre gewagt. Mit einem besonderen Gastbeitrag von Jürgen Trittin, (MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss d. Bundestages, Bündes 90/Die Grünen).
Eine sehr spannende und dynamische Diskussion des FutureLabs, die zum Nachdenken anregt und zum Diskutieren einlädt!
No Comments