Seit den Sommerferien arbeitet eine Gruppe von acht Siebtklässlern aus der Begabungsförderungs-AG an einem Projekt im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbes der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) – es gab viele Themen zur Auswahl: Von „Nachbarn in Europa“ bis zu „Wie wohnten Menschen früher“ war alles dabei. Am Ende entschied sich die Gruppe für die „Aktion Artenrettung“.
„Die Erhaltung der Natur ist sehr wichtig, aber kein Mensch kann sie alleine retten! Deshalb soll unser Projekt Aufmerksamkeit für dieses hochaktuelle Thema schaffen“, begründet einer der Teilnehmer die Wahl dieses Themas.
Aber das Team wollte dieses Problem nicht nur in unser Bewusstsein bringen:
Die Schüler, die von Herrn Dr. Damast bei ihrer Arbeit begleitet wurden, haben sich zudem einen lokalen Verein ausgesucht, um ihn aktiv finanziell mit ihrer Arbeit zu unterstützen: Die Biologische Station Bonn/Rhein-Erft e.V. macht sich schon lange stark für den Umwelt- und Naturschutz und schützt in unserer Region die vom Aussterben bedrohten Gelbbauchunken.
Aber leider hat Corona auch hier die Möglichkeiten der aktiven Unterstützung eingeschränkt. Doch das achtköpfige Team ist auf die tolle Idee gekommen, ein kurzes Interview mit Dr. Frank Behrend zu führen, der sich schon seit seinen Jugendtagen für Amphibien in Bonn interessiert. Ein Teammitglied ist glücklich, dass „wir hier die einzige Möglichkeit in der Corona-Zeit gefunden haben, diesem Verein zu helfen“ – alle anderen Ideen seien durch Corona unrealisierbar geworden. Durch dieses Video könne man nicht nur Aufmerksamkeit schaffen, sondern auch einen Spendenaufruf starten, über den sich Dr. Behrend sehr gefreut habe.
In den vielen Wochen der Arbeit an ihrem spannenden Projekt, haben die Schüler somit viel Neues lernen können, immer auch mit der Hoffnung auf eine Auszeichnung durch die „bpb“. Doch, nicht Siegen, sondern Dabei-Sein sei wichtig – auch wenn man sich über einen Sieg sicher sehr freuen würde.
Der Verein freut sich über jede Spende beim Spendenkonto bei der Sparkasse KölnBonn
IBAN DE25 3705 0198 0000 0321 69
No Comments