• politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

in umwelt

Die grüne Lüge

2.5K Klicks 28. Februar 2018 Be first to comment

Die grüne Lüge

Glaubt Ihr auch, dass Ihr mit einem bestimmten umweltbewußten Label, einer besonders nachhaltig produzierten Schokolade oder einem fair gehandelten Tee die Welt ein wenig verbessern könnt? Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und der ökologische Fußabdruck soll bei vielen Produkten im Vordergrund stehen – aber nicht unbedingt, um die Natur, Tiere und Atmosphäre zu schützen, sondern schlicht – um Produkte besonders gut zu verkaufen. Sustainability heißt der Verkaufsschlager. Die weltweiten Produzenten und global agierenden Konzerne preisen ihre Produkte als „nachhaltig“, „fair“, „natürlich“ oder „umweltschonend“ an und geben sich damit selbst ein „grünes“ Image. Und wir, die Konsumenten, fallen nur allzu gutgläubig darauf rein. Denn wer will nicht mit seinem Kaufverhalten dazu beitragen, die Verbesserung der Luft und Meere, bessere Arbeitsbedingungen oder den Tierschutz zu unterstützen? Wäre doch so leicht und gut. Einfach kaufen und schon wieder was Gutes getan.

Nur so einfach läuft es eben doch nicht, wie der Dokumentarfilm des Regisseurs Werner Boote und das zugehörige Buch von der Autorin und Journalistin Kathrin Hartmann aufzeigen. Oder wie der NDR schreibt: „Wir können eine gerechtere und nachhaltigere Welt für uns alle schaffen“, heißt es in einem Werbespot von Unilever. „Nachhaltigkeit ist ein Teil unserer Strategie“, tönt Ikea. Nachhaltigkeit – ein schönes Wort. Ein Beispiel: Palmölplantage. Artenreicher, wertvoller Urwald wird zerstört, dafür kommt wasserintensive Monokultur. Ein ökologisches Desaster, auf immer größeren Flächen. Und wie wird es verkauft? Genau: als nachhaltig.

Fazit: Wer wirklich etwas bewegen möchte und ernsthaft nachhaltig sein will, der sollte zuallererst an seinem Konsumverhalten etwas ändern. Es muss nicht jeden Monat ein neues T-Shirt, das neueste Handy und auch nicht die Fertigpizza aus der Tiefkühltruhe oder das trendige Müsli sein. Selber machen und weniger von allem – das hilft – und zwar nachhaltig.

Unter dem Titel „Die grüne Lüge“ lief der Film in den deutschen Kinos, nachdem er auf der Berlinale vorgestellt wurde, und wir empfehlen Euch sehr, ihn anzuschauen.

Und hier noch ein Link für weitere Informationen: www.regenwald.org

GesellschaftPolitikumwelt

Das könnte Dich auch interessieren.

View Post

Devil Bots – Die manipulierte Meinung

View Post

Verschwörungstheorien – Was steckt eigentlich dahinter?

View Post

Erasmus+ Programm

View Post

EUROPA! Was uns verbindet.

View Post

TTIP – Das Freihandelsabkommen

View Post

Chinas Umweltproblem ist auch unser Problem.

View Post

Phänomen Taifun – Was den Wirbelsturm ausmacht und wie man sich schützt

View Post

Hart aber Fair: Trump – eine Bilanz kurz vor den Midterms

Keine Kommentare

Leave a Comment

Previous Post

Jugendliche und die Zeit

in gesellschaft + kultur

Jugendliche und die Zeit

View Post

Next Post

AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch

in schule intern

AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch

View Post

Du willst mehr von uns?
Folge unserem Newsletter!

Schlagwörter

Ako AKO-Forum Ausbildung Austausch Außenpolitik corona Engagement Europa Externat Forschung Gesellschaft Internat interviews Klassenfahrt Kultur Magazin Politik Premiere Redaktion Schule Sport Technik Theater umwelt wirtschaft wissenschaft

Kategorien

  • ausbildung
  • außenpolitik
  • corona
  • engagement
  • erfahrungsbericht
  • europa
  • europa umfrageergebnisse
  • europathemen
  • geschichte
  • gesellschaft
  • gesellschaft + kultur
  • Gesundheit
  • inlandspolitik
  • interviews
  • lokales
  • magazin
  • meinung
  • politik + welt
  • schulaustausch
  • schule
  • schule intern
  • sozialpolitik
  • technik + forschung
  • termine + projekte
  • theater
  • umwelt
  • unsere EUROPA!-umfrage
  • unterhaltung
  • wirtschaft + finanzen
akomag

© akomag, 2019