• politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

in corona, gesellschaft + kultur, politik + welt

Verschwörungstheorien – Was steckt eigentlich dahinter?

1.8K Klicks 18. August 2020 Be first to comment

Verschwörungstheorien – Was steckt eigentlich dahinter?
Donald Trump – wie so oft ist seine Rolle bei den Verschwörungstheorien nicht ganz so einfach einzuordnen. Mal spricht er vom „Kung-Flu“-Virus, oder scheint die Qanon Bewegung zu unterstützen. Was Verschwörungstheorien im generellen sind, erfahrt Ihr hier. Ein Text von Karl Sayadi.

Was sind Verschwörungstheorien und wie entstehen sie?
Es liegt in der Natur des Menschen, in Krisenzeiten einen Grund und vor allem einen Schuldigen für die schlimmen Zustände oder Ereignisse zu finden. Deshalb werden zum Teil abenteuerliche Theorien aufgestellt, um Erklärungen zu finden und die Welt zu strukturieren. Diese Theorien sind meist sehr abstrus, aber durch Verwendung von wissenschaftlichen Fakten klingen sie gefährlicherweise oft glaubhaft. Die Fakten, die herangezogen werden, sind meist nachprüfbar, aber sie werden umgedeutet oder es werden falsche Schlussfolgerungen daraus gezogen. Auf diese Weise wird ein klarer Feind erschaffen, den es zu besiegen gilt. Der Gegner hat große Macht und begeht überall und zu jeder Zeit im Geheimen verdeckte Verbrechen. Zusammengefasst sind Verschwörungstheorien also eine Mischung aus ein paar nachprüfbaren Fakten und vielen erfundenen paranoiden Behauptungen, aus denen immer neue Schlüsse gezogen werden, die die jeweilige Theorie scheinbar untermauern.

Wer setzt sie in die Welt?
Die Personen, die eine Verschwörungstheorie in die Welt setzen, lassen sich in vier verschiedene Gruppen unterteilen:
Die „Verfolgten“ sind oft einsame und psychisch auffällige Menschen. Sie stellen die Theorien für sich selbst auf und erreichen damit fast keine öffentliche Wirkung.
Die „besessenen Aufklärer“ sind der festen Überzeugung, eine Verschwörung entdeckt zu haben und wollen diese entlarven. Sie sind im Internet aktiv und versuchen manchmal auch (meist erfolglos) Bücher zu veröffentlichen.
Die „Meinungsführer“ erschaffen ein ganzes Weltbild und haben zahlreiche Anhänger. Sie beklagen, dass die Wissenschaft keine Kenntnis von ihren Theorien nimmt und erbringen immer neue Hinweise, um ihre These zu stützen. Den letzten Beweis allerdings bleiben sie schuldig. Ein berühmtes Beispiel ist der Schweizer Erich von Däniken. Seine Verschwörungstheorie besagt, dass die Welt in prähistorischer Zeit von Außerirdischen besucht wurde.
Die sogenannten „Hexenjäger“ prangern einzelne, meist sehr bekannte Personen an und beschuldigen sie schlimmster Dinge. Paradebeispiel in der Geschichte war der Dominikaner Heinrich Kramer, der den sogenannten „Hexenhammer“ verfasste. Wer im 16. oder 17. Jahrhundert in Verdacht geriet, eine Hexe zu sein, wurde gefoltert und getötet.

Beispiele aus der Geschichte

Mittelalter
Brunnenvergiftung: 
Vor allem in Zeiten der großen Pestepidemien im 14. Jahrhundert wurde sozialen Randgruppen, häufig den Juden, vorgeworfen, sie hätten, um die Christenheit zu vernichten, öffentliche Brunnen vergiftet und damit die Seuche verursacht.
Mittelalter/frühe Neuzeit
Hexenlehre: 
Die Theologen nahmen im 15. Jahrhundert den Volksglauben, dass Krankheiten und Naturkatastrophen in Wirklichkeit von Hexen verursacht wurden, auf. Diese Theorie wurde zu einer Vorstellung von einer geheimen Hexensekte, die im Bund mit dem Teufel war, ausgebaut. Daraus entstand die jahrhundertelange Verfolgung und Tötung angeblicher Hexen.

19. Jahrhundert
Jack the Ripper: 
Auf der Suche nach der echten Identität von Jack the Ripper entstand zum Beispiel die Theorie, dass er ein verstecktes Kind von Königin Viktoria sei und seine Taten vom Hof gedeckt würden.

20. Jahrhundert
Hitler: 
Nach dem Krieg sollen Adolf Hitler und seine Frau Eva Braun in einem U-Boot nach Argentinien geflohen und dort von Anhängern unterstützt, versteckt in den Anden, bis zu ihrem natürlichen Tod gelebt haben.
Attentat auf John F. Kennedy:
 Bei dem Attentat auf J. F. Kennedy soll es nicht nur einen Täter gegeben haben, sondern es soll eine Verschwörung am Werk gewesen sein, die je nachdem von der Mafia, der CIA oder Fidel Castro organisiert worden sein soll.

Mondlandung:
 Die Mondlandungen der NASA zwischen 1969 und 1972 sollen angeblich niemals stattgefunden haben und wurden nur vorgetäuscht. Ein angeblicher Beweis ist zum Beispiel, dass die amerikanische Flagge auf Fotos weht, obwohl es keinen Wind auf dem Mond gibt.
Men in Black:
Schwarz gekleidete US-Geheimdienstmitarbeiter sorgen angeblich dafür, dass bei mysteriösen Sichtungen, wie zum Beispiel bei Ufo-Landungen, keine Zeugen aussagen.

21. Jahrhundert:
9/11-Verschwörungstheorien:
 Die Terroranschläge am 11. September 2001 sollen von einem US-Geheimdienst entweder wissentlich zugelassen oder selbst ausgeführt worden sein. Eine andere Theorie ist, dass die Gebäude gesprengt wurden und der Flugzeugangriff nur vorgetäuscht wurde, weil die Türme, wie bei einer professionellen Sprengung ineinander gestürzt sind.
Adrenochrom/Qanon:
 Die Anhänger der Adrenochrom-Verschwörung sind der Meinung, dass Satansekten Kinder entführen und diese foltern, um Adrenalin aus dem Blut der Kinder zu ziehen und dieses dann zu trinken. Dass tun sie angeblich, damit ihr Alterungsprozess verlangsamt wird. Die bekanntesten deutschen Anhänger dieser Verschwörungstheorie sind Xavier Naidoo und Kollegah.

Corona und seine Verschwörungstheorien
Durch Covid-19 gibt es momentan eine weltweite Krise. Wie in fast jeder Krise blühen auch jetzt die Verschwörungstheorien zur Erklärung auf. Eine häufige Theorie stammt aus einem Video im Internet, in dem behauptet wird, dass Bill Gates durch Impfung und Mikrochips 15 Prozent der Bevölkerung eliminieren will. Das Video wurde auf YouTube millionenfach angesehen. Eine andere Theorie ist, dass das Virus aus einem Labor in Wuhan kommt und entweder absichtlich freigesetzt wurde oder aus Versehen entkommen ist. In China wird das Gerücht verbreitet, dass amerikanische Soldaten bei der Militär-Olympiade in Wuhan das Coronavirus eingeschleppt haben. Eine nicht so weit verbreitete Theorie besagt, dass das Virus eine Erfindung des G7-Gipfels ist, um die Wirtschaft herunterzufahren und so eine Währungsreform zu vereinfachen.
Bildquelle: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/09/demo-gegen-impfpflicht-masern-zieht-durch-berlin-mitte.html

Verbreitung („Soziale“ Netzwerke)
Die meisten Verschwörungstheoretiker nutzen heute die sozialen Medien, zum Beispiel Instagram, Facebook oder Twitter. Häufig unterstützen Prominente unbekanntere Theoretiker, wodurch ihre Verschwörungstheorien weiter verbreitet und berühmt werden. Diese Prominenten sind zum Beispiel Sido, Til Schweiger, Detlef D! Soost, Senna Gammour, Ken Jebsen, Attila Hildmann und Xavier Naidoo. Twitter hat über 7.000 Nutzer wegen der QAnon oder auch Adrenochrom-Verschwörung (siehe oben) gesperrt. Außerdem sollen derartige Inhalte von weiteren circa 150.000 Nutzern eingeschränkt werden.

Woran erkennt man sie? / Merkmale
Jede Verschwörungstheorie ist gleich aufgebaut:
Täter/Schuldiger (meist mächtig)
Verbreiter*innen
Unwiderlegbare Thesen
Kleines Stück Wahrheit
Veröffentlichung durch Social Media oder die Presse

Der Verschwörungstheoretiker wie aus dem Bilderbuch
Ein Verschwörungstheoretiker wie man ihn sich vorstellt:
Der Aluhut
. Der Aluhut ist eine Haube aus Alufolie. Warum Alufolie? Durch Alu können Funksignale etc. nicht gesendet werden, deshalb soll er gegen Strahlungen von Aliens schützen.
Verfolgungswahn 
Sieht überall Verschwörungen der Mächtigen. Meint, dass die Politik dem Volk vieles verheimlicht. Behauptet die Presse veröffentliche nur Lügen. („Lügenpresse“)
Selbstüberzeugt 
Denkt, er wäre einer der wenigen Durchblickenden und der Rest der Menschheit hätte geschlossene Augen.


Autor: Karl Sayadi

coronaGesellschaftPolitik

Das könnte Dich auch interessieren.

View Post

AKOfair

View Post

Die grüne Lüge

View Post

Entschleunigung dank Corona?
Nein, das ist für mich keine Chance!

View Post

MAGA!?

View Post

Mach mit und spende Dein Pfand!

View Post

Hart aber Fair: Trump – eine Bilanz kurz vor den Midterms

Von Connie Lodge - Warren G and Kurupt, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68759451

View Post

“Music is life and life is rhythm“ – We talked to Warren G

View Post

GENDER EQUALITY

Keine Kommentare

Leave a Comment

Previous Post

POLIT-DUELL. LIVE STREAM.

in engagement

POLIT-DUELL. LIVE STREAM.

View Post

Next Post

“Music is life and life…

in gesellschaft + kultur

“Music is life and life is rhythm“ – We talked to Warren G

View Post

Du willst mehr von uns?
Folge unserem Newsletter!

Schlagwörter

Ako AKO-Forum Ausbildung Austausch Außenpolitik corona Engagement Europa Externat Forschung Gesellschaft Internat interviews Klassenfahrt Kultur Magazin Politik Premiere Redaktion Schule Sport Technik Theater umwelt wirtschaft wissenschaft

Kategorien

  • ausbildung
  • außenpolitik
  • corona
  • engagement
  • erfahrungsbericht
  • europa
  • europa umfrageergebnisse
  • europathemen
  • geschichte
  • gesellschaft
  • gesellschaft + kultur
  • Gesundheit
  • inlandspolitik
  • interviews
  • lokales
  • magazin
  • meinung
  • politik + welt
  • schulaustausch
  • schule
  • schule intern
  • sozialpolitik
  • technik + forschung
  • termine + projekte
  • theater
  • umwelt
  • unsere EUROPA!-umfrage
  • unterhaltung
  • wirtschaft + finanzen
akomag

© akomag, 2019