• politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

in gesellschaft + kultur, politik + welt, schule, technik + forschung

Chat GPT

146 Klicks 17. März 2023 Be first to comment

Chat GPT

Seit Ende November 2022 hat sich die Zeit der KI noch einmal stark verändert. Für jeden, der es möchte, steht mit ChatGPT (Chatbot Generative Pre-trained Transformer) kostenlos und frei zugänglich eine Künstliche Intelligenz im Internet bereit, die das Lernen und Lehren revolutionieren könnte.

In Sekundenschnelle lassen sich mit ChatGPT Matheaufgaben lösen, ganze Bücher für den Deutschunterricht analysieren und kleine Computerspiele programmieren. Anders als Suchmaschinen wie z.B. google ist ChatGPT ein auf Dialog angelegter Chatbot, d.h. es werden auf Fragen gleich direkte und (mehr oder weniger) klare Antworten gegeben und sogar ein Nachfragen ist möglich, was zu so etwas wie einer menschenähnlichen Unterhaltung führt.

„Gefüttert“ wurde die KI mit Unmengen an Informationen und Texten aus Online-Foren, sozialen Medien, News-Artikeln, Büchern und Sprache. Daher ist die KI in der Lage, menschenähnliche Texte zu produzieren und kann uns Menschen bei der Textgenerierung unterstützen. Das Netzwerk wurde sozusagen von menschlichen Gehirnen inspiriert und kann komplexe Aufgaben lösen – anders als bloße Suchmaschinen.

Es ist noch nicht ganz frei von Fehlern, liefert aber schon erstaunlich gute und ausführliche Antworten. Es kann sogar noch mehr, als nur Antworten geben. Das KI-System kann Texte anhand vorgegebener Kriterien bewerten und begründen – vieles noch nicht richtig professionell, aber ein Anfang ist gemacht. So könnten künftig auch Lehrer ChatGPT unterstützend für die Bewertung von Schülertexten nutzen. Die Zukunft des Lernens und Lehrens kann durch diese KI extrem anders aussehen und wird uns in Vielem zum Umdenken bzw. Umlernen bringen.

Das amerikanische Unternehmen, das hinter dem Chatbot steckt, ist Open AI. Mitgegründet wurde es 2015 unter anderem von Tesla-Chef Elon Musk.

Testen kann man ChatGpt durch Erstellung eines OpenAI-Accounts. Allerdings ist ein Sign up mit Verifizierung momentan äußerst schwierig, da die Kapazität von ChatGPT aufgrund des weltweiten Booms zurzeit überfüllt ist.

 

Geschrieben von Leonard Dorf

Keine Kommentare

Leave a Comment

Previous Post

Meteora - die Klöster…

in erfahrungsbericht

Meteora - die Klöster der Lüfte

View Post

Du willst mehr von uns?
Folge unserem Newsletter!

Schlagwörter

Ako AKO-Forum Ausbildung Austausch Außenpolitik corona Engagement Europa Externat Forschung Gesellschaft Internat interviews Klassenfahrt Kultur Magazin Politik Premiere Redaktion Schule Sport Technik Theater umwelt wirtschaft wissenschaft

Kategorien

  • ausbildung
  • außenpolitik
  • corona
  • engagement
  • erfahrungsbericht
  • europa
  • europa umfrageergebnisse
  • europathemen
  • geschichte
  • gesellschaft
  • gesellschaft + kultur
  • Gesundheit
  • inlandspolitik
  • interviews
  • lokales
  • magazin
  • meinung
  • politik + welt
  • schulaustausch
  • schule
  • schule intern
  • sozialpolitik
  • technik + forschung
  • termine + projekte
  • theater
  • umwelt
  • unsere EUROPA!-umfrage
  • unterhaltung
  • wirtschaft + finanzen
akomag

© akomag, 2019