• politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
    • Facharbeit
  • ÜBER UNS
    • Das Team
    • Unsere Erfolge
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
    • Facharbeit
  • ÜBER UNS
    • Das Team
    • Unsere Erfolge
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
    • Facharbeit
  • ÜBER UNS
    • Das Team
    • Unsere Erfolge
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

in lokales, schule, technik + forschung

Häuser aus dem 3D-Drucker

162 Klicks 4. Juni 2023 Be first to comment

Häuser aus dem 3D-Drucker

Das erste Haus in Deutschland, das mit einem 3D-Drucker gebaut wurde, steht in Beckum (NRW) und wurde vor drei Jahren in nur zwei Wochen gebaut. Der Drucker ist ein innovatives Gerät, das körperschonend, sauber und sicher ist. Er ermöglicht den Bau von noch nie dagewesenden Formen im Wohnungsbau. Mit dem Druck spart man auch viel Zeit. Der COBOD BOD2 kann von nur zwei Personen bedient werden und druckt einen Meter pro Sekunde an z.B. Zement. Außerdem wird der Bauprozess automatisiert und optimiert. Dies reduziert den Koordinationsaufwand. Die Häuser sind sehr langlebig durch ihre Massivbauweise. Dadurch sind sie sehr stabil und bieten auch bei extremen Wetterbediengungen und Naturkatastrophen ein sicheres Zuhause. Sie werden am Computer entworfen und sind deshalb sehr anpassungsfähig. Die Kunden können ihr neues Haus am Computer so gestalten wie sie es wollen. Der 3D-Drucker ist deshalb sehr praktisch und nützlich und sollte weiter erforscht und verbessert werden.

Ich finde es sehr interessant, dass man mit einem 3D-Drucker ein Haus bauen kann. Es ist eine innovative Technologie, die den Wohnungsbau revolutionieren könnte. Was denken Sie darüber? Ist das unsere Zukunft?

 

Verfasst von Maia Bachis

Bildquelle

 

 

 

 

 

 

 

3D-Drucker

Keine Kommentare

Leave a Comment

Previous Post

Revisiting the Efficient Market…

in wirtschaft + finanzen

Revisiting the Efficient Market Hypothesis: Exploring the Potential of the Fractal Market Hypothesis

View Post

Next Post

Was bedeutet die Genehmigung des…

in wirtschaft + finanzen

Was bedeutet die Genehmigung des BTC-ETFs?

View Post

Du willst mehr von uns?
Folge unserem Newsletter!

Schlagwörter

3D-Drucker Ako AKO-Forum Ausbildung Austausch Außenpolitik Bitcoin Breaking News corona Engagement Europa Externat Finance Forschung Fortbewegung Fortschritt Gesellschaft Internat interviews Klassenfahrt Kultur Magazin Politik Premiere Redaktion Schule Sport Technik Technologie Theater TUM umwelt wirtschaft wissenschaft Zukunft

Kategorien

  • ausbildung
  • außenpolitik
  • corona
  • engagement
  • erfahrungsbericht
  • europa
  • europa umfrageergebnisse
  • europathemen
  • geschichte
  • gesellschaft
  • gesellschaft + kultur
  • Gesundheit
  • inlandspolitik
  • interviews
  • lokales
  • magazin
  • meinung
  • politik + welt
  • schulaustausch
  • schule
  • schule intern
  • sozialpolitik
  • technik + forschung
  • termine + projekte
  • theater
  • umwelt
  • unsere EUROPA!-umfrage
  • unterhaltung
  • wirtschaft + finanzen
akomag

© akomag, 2019