• politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

in außenpolitik, gesellschaft + kultur, lokales, politik + welt, schule, schule intern

Bunte Trostspender für die Ukraine

601 Klicks 3. April 2022 Be first to comment

Bunte Trostspender für die Ukraine

 

Als der Krieg in der Ukraine anfing, hatten Simeon, Jonathan und Paul aus der Klasse 6c eine schöne Idee: „Wir haben uns getroffen und überlegt, wie wir der Ukraine helfen können, und da kam uns die Idee, dass wir Päckchen mit Spenden gestalten wollten“, erläuterten die drei Jungen. Sie wollten den Menschen, die unter dem Krieg leiden, helfen und ihnen eine Freude bereiten. Die ganze Klasse war von dieser Idee überzeugt, die schnell zu einer großen Aktion werden sollte.

Niklas suchte kurzerhand einen Kontakt aus dem Internet zur katholischen Flüchtlingshilfe in Bad Godesberg heraus. Nach ein paar Telefonaten zwischen Klassenlehrerin Frau Zöller und Frau von Spee war über das Wochenende klar, welchen Weg die Päckchen nehmen sollten. Ein Herr namens Stefan Mironjuk wollte den Transport in die Ukraine übernehmen. Er plante seine zweite Evakuierungsmission.

Die Kinder nahmen das Thema sehr ernst und am 09.03.2022 waren die Päckchen fertig. Jeder hatte ein buntes Paket gebastelt und es mit vielen tollen Sachen befüllt, die den Kindern in der Ukraine Hoffnung schenken sollten: Briefe mit guten Wünschen auf Russisch, Ukrainisch oder Englisch, allerlei Nützliches, aber auch Spielzeuge und – Kuscheltiere, inspiriert von der Lektüre „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, welche die Klasse zuvor im Deutschunterricht gelesen hatte.

Mit Hilfe von Stefan Mironjuk konnten die Geschenke bald hilfsbedürftigen Menschen übergeben werden. Er brachte nicht nur einen großen Transporter für die Päckchen und seinen Freund Alex aus Australien mit ans AKO, der ihn auf seiner Fahrt begleiten würde, sondern gleich ein ganzes Filmteam von RTL West. Die Klasse wurde interviewt und dabei gefilmt, wie sie die bunten Pakete in den Wagen packten. Daraus entstand ein kleiner Film, den man jetzt auf der Seite von RTL im Internet finden kann:

https://www.rtl.de/cms/bunte-mutmacher-schueler-schicken-boxen-in-die-ukraine-4932897.html

Die Klasse wünschte Herrn Mironjuk und seinem Freund Glück auf der Reise und hofft, dass die Kartons den Menschen in der Ukraine Trost spenden werden und dass der Krieg bald aufhören wird. Es war eine aufregende Aktion, die den Gemeinschaftssinn der Klasse 6c des Aloisiuskollegs auf ganz besondere Weise geprägt hat.

Von Sophie und Peter

 

Herr Mironjuk ist derweil aus der Ukraine zurückgekehrt und teilte die Übergabe der  Präsente über ein Video der katholischen Universität Lviv: https://m.facebook.com/UkrainianCatholicUniversity/videos/507574021038750/?extid=WA-UNK-UNK-UNK-AN_GK0T-GK1C&refsrc=deprecated&ref=sharing&_rdr
Er plant bereits seine nächste Hilfsaktion für die Ukraine – möge Gott ihn beschützen auf seinem Weg. 

 

Keine Kommentare

Leave a Comment

Previous Post

Die besten Streaming Dienste…

in gesellschaft

Die besten Streaming Dienste im Vergleich

View Post

Next Post

Wahlrecht auch für Kinder?

in gesellschaft + kultur

Wahlrecht auch für Kinder?

View Post

Du willst mehr von uns?
Folge unserem Newsletter!

Schlagwörter

Ako AKO-Forum Ausbildung Austausch Außenpolitik corona Engagement Europa Externat Forschung Gesellschaft Internat interviews Klassenfahrt Kultur Magazin Politik Premiere Redaktion Schule Sport Technik Theater umwelt wirtschaft wissenschaft

Kategorien

  • ausbildung
  • außenpolitik
  • corona
  • engagement
  • erfahrungsbericht
  • europa
  • europa umfrageergebnisse
  • europathemen
  • geschichte
  • gesellschaft
  • gesellschaft + kultur
  • Gesundheit
  • inlandspolitik
  • interviews
  • lokales
  • magazin
  • meinung
  • politik + welt
  • schulaustausch
  • schule
  • schule intern
  • sozialpolitik
  • technik + forschung
  • termine + projekte
  • theater
  • umwelt
  • unsere EUROPA!-umfrage
  • unterhaltung
  • wirtschaft + finanzen
akomag

© akomag, 2019