• politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

in schule

Affenpocken – droht eine neue Pandemie?

289 Klicks 11. September 2022 Be first to comment

Affenpocken – droht eine neue Pandemie?

1970 wurden die Affenpocken zum ersten Mal bei einem Menschen nachgewiesen; nun ist das Virus bei uns allen Topthema. Warum gerade jetzt? 

Das erste Mal wurde das Virus bei Affen 1958 nachgewiesen und hat so dann auch seinen Namen erhalten. Vor allem im west- und zentralafrikanischen Raum kommt es immer wieder zu lokalen Ausbrüchen. Nun häufen sich die Fälle auch in Europa – die Betroffenen befanden sich aber  zuvor nicht in den bekannten Virusgebieten und hatten auch keinen Kontakt zueinander. Anders als das Corona-Virus überträgt sich das Virus zwischen Menschen nur durch engen körperlichen Kontakt. Der Krankheitsverlauf wird für die meisten Menschen glücklicherweise als nicht schwerwiegend eingeschätzt.


Droht uns nun eine neue Pandemie?

 

Wissenschaftler/-innen gehen nicht davon aus, dass wir eine neue Pandemie fürchten müssen – dafür sei die allgemeine Ansteckungsgefahr zu gering. Dennoch fordern sie, konsequent zu reagieren, etwa mit der Einrichtung eines globalen Präventionsteams unter der Leitung der WHO. Einen Impfstoff gegen die Affenpocken gibt es schon. Bis die Krankheit als ausgerottet galt, gab es in  Deutschland eine Pflicht zur Erstimpfung (bis 1976). Man geht davon aus, dass damals Geimpfte gegen Affenpocken gut geschützt sind.

 

Wie sieht der Virus aus?


Nach dem Auftreten von Affenpocken in Deutschland fragen sich viele, wie man eine Erkrankung durch das Virus eigentlich erkennen kann. Während sich beim Coronavirus viele Symptome nur schwer von einer Erkältung oder der Grippe unterscheiden lassen, haben die Affenpocken aber ein Merkmal, anhand dessen die Krankheit leicht zu erkennen ist.

Wer sich mit dem Virus infiziert, hat zwar meist nur 

milde Symptome wie Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen. Man entwickelt aber zudem auch einen markanten Hautausschlag, der anfangs auch an Pickel oder geschwollene Mückenstiche erinnert.

Keine Kommentare

Leave a Comment

Previous Post

Kendrick Lamar: "Mr. Morale"…

in gesellschaft + kultur

Kendrick Lamar: "Mr. Morale" und/oder "Big Stepper"?

View Post

Next Post

Inflation und Energiekrise- Warum eine…

in inlandspolitik

Inflation und Energiekrise- Warum eine Übergewinnsteuer?

View Post

Du willst mehr von uns?
Folge unserem Newsletter!

Schlagwörter

Ako AKO-Forum Ausbildung Austausch Außenpolitik corona Engagement Europa Externat Forschung Gesellschaft Internat interviews Klassenfahrt Kultur Magazin Politik Premiere Redaktion Schule Sport Technik Theater umwelt wirtschaft wissenschaft

Kategorien

  • ausbildung
  • außenpolitik
  • corona
  • engagement
  • erfahrungsbericht
  • europa
  • europa umfrageergebnisse
  • europathemen
  • geschichte
  • gesellschaft
  • gesellschaft + kultur
  • Gesundheit
  • inlandspolitik
  • interviews
  • lokales
  • magazin
  • meinung
  • politik + welt
  • schulaustausch
  • schule
  • schule intern
  • sozialpolitik
  • technik + forschung
  • termine + projekte
  • theater
  • umwelt
  • unsere EUROPA!-umfrage
  • unterhaltung
  • wirtschaft + finanzen
akomag

© akomag, 2019