• politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
    • Facharbeit
  • ÜBER UNS
    • Das Team
    • Unsere Erfolge
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
    • Facharbeit
  • ÜBER UNS
    • Das Team
    • Unsere Erfolge
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
    • Facharbeit
  • ÜBER UNS
    • Das Team
    • Unsere Erfolge
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

In gesellschaft, gesellschaft + kultur, lokales, schule, schule intern

Die Toleranz-AG ist da!

2K Views 28. Oktober 2022 Be first to comment

Die Toleranz-AG ist da!

Ab diesem Herbst gibt es am AKO eine AG für alle ab der neunten Klasse, die sich die Aufgabe gesetzt hat, LGBTQIA+-Menschen in unserer Schule eine Plattform zu geben und gemeinsam dafür zu sorgen, für Themen wie Sexualität, Identität und Vorurteile Sensibilität zu schaffen. Immer wieder zeigt sich auch am AKO, dass jene Themen eine große Tabuisierung erfahren, Gespräche über Sexualität werden umgangen oder bewusst vermieden. Und spricht man dann doch mal darüber, findet dies nur am Rande des Unterrichts statt oder es werden unangenehme Witze darüber gemacht. Wir, die Toleranz AG, möchten das gerne ändern. In unseren Treffen, die mindestens einmal im Monat donnerstags ab 15:00 Uhr im AKO- Forum stattfinden, schaffen wir einen Raum für einen entspannten Austausch über die Themen, die uns gerade bewegen. Wir arbeiten außerdem gemeinsam und kreativ an Projekten, die wir dann an einzelnen Tagen im Jahr der Schule vorstellen oder manchmal in den Pausen präsentieren. Auch Infoabende, in denen wir Menschen von außerhalb einladen und mit ihnen ins Gespräch kommen, möchten wir gerne umsetzen. Dabei ist es uns wichtig, hervorzuheben, dass du nicht queer, also Teil von LGBTQIA+ sein musst, um bei uns mitzumachen! Die Toleranz-AG ist für alle da! Wir wollen insbesondere für Aufklärung über LGBTQIA+ sorgen, verschiedene sexuelle Identitäten, die Geschichte der Queeren Bewegung besprechen und Vorurteile im ersten Schritt erkennen und dann bestenfalls beseitigen. Auch das Thema „Queerness und Religion“ liegt uns sehr am Herzen, da das AKO eine Konfessionsschule ist. Doch damit wir auch einen Großteil der Schüler*innen erreichen können, brauchen wir dich und deine Freund*innen, also kommt an unserem ersten Vernetzungstreffen am 10. November ab 15:00 Uhr gerne dazu, teilt uns eure Wünsche und Erwartungen an die AG mit und verbreitet diesen Artikel!
Wir sehen uns dann im November!


In dem Sinne: “Out of the Closets and into the Streets!”
Eure Toleranz-AG

 


(Bildquelle: https://www.cbc.ca/kids/articles/do-you-know-your-lgbtq-flags)

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

Deutschlands Russlandpolitik: Handel ohne…

In außenpolitik

Deutschlands Russlandpolitik: Handel ohne Wandel

View Post

Next Post

Wer hat an der Uhr…

In gesellschaft

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Zeitumstellung- ihre Entstehung und Kritik

View Post

Du willst mehr von uns?
Folge unserem Newsletter!

Schlagwörter

3D-Drucker Ako AKO-Forum Ausbildung Austausch Außenpolitik Bitcoin Breaking News corona Economy Economy Europe Engagement Europa Externat Finance Forschung Fortbewegung Fortschritt Gesellschaft Global Macro Internat interviews Klassenfahrt Kultur Macroeconomics Macro Trends Magazin Politik Premiere Redaktion Schule Sport Technik Technologie Theater TUM umwelt US Economy wirtschaft wissenschaft Zukunft

Kategorien

  • ausbildung
  • außenpolitik
  • corona
  • engagement
  • erfahrungsbericht
  • europa
  • europa umfrageergebnisse
  • europathemen
  • geschichte
  • gesellschaft
  • gesellschaft + kultur
  • Gesundheit
  • inlandspolitik
  • interviews
  • lokales
  • magazin
  • meinung
  • politik + welt
  • schulaustausch
  • schule
  • schule intern
  • sozialpolitik
  • technik + forschung
  • termine + projekte
  • theater
  • umwelt
  • unsere EUROPA!-umfrage
  • unterhaltung
  • wirtschaft + finanzen
akomag

© akomag, 2019