• politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
akomag
  • politik + welt
    • außenpolitik
    • europa
    • inlandspolitik
    • sozialpolitik
    • umwelt
  • wirtschaft + finanzen
  • gesellschaft + kultur
    • gesellschaft
    • unterhaltung
  • Andere Themen
    • ausbildung
    • geschichte
    • technik + forschung
    • INTERVIEWS
      • IB: Dr. Uta Schäpers im Gespräch
      • Plant for the Planet mit Felix Finkbeiner
      • Honduras: Gespräch mit dem Menschenrechtler Dennis Muños
      • AKO-Forum. Oliver Braun im Gespräch
      • Mach‘ mit und spende Dein Pfand!
      • Christian Linker und sein neues Buch
      • Unser neuer Pater Rektor Löwenstein SJ
  • SCHULE + CAMPUS
    • schulinternes
    • schulaustausch
    • termine + projekte
  • ÜBER UNS
    • Wir sind einfach richtig gut … :)
    • Premiere von akomag auf dem AKO-Sommerfest
    • Das Team
    • Willst Du mitmachen?
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

in inlandspolitik, politik + welt

Wie wird man Bundespräsident?

693 Klicks 6. Februar 2022 1 Kommentar

Wie wird man Bundespräsident?
Bildquelle: https://web.de/magazine/politik/thema/frank-walter-steinmeier

Am 13 Februar 2022 ist es einmal wieder so weit: Ein neuer Bundespräsident wird gewählt. Aber von wem eigentlich? Und was macht der Bundespräsident?

Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung gewählt.
Die Bundesversammlung ist die größte parlamentarische Versammlung in Deutschland. Das Besondere ist, dass sie nur alle fünf Jahre zusammentritt, denn ihre einzige Aufgabe ist es, den nächsten Bundespräsidenten zu wählen.

Die Bundesversammlung besteht aus den Mittgliedern des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder gewählt werden. Bei den Ländervertretern handelt es sich meistens um Landtagsabgeordnete, es können aber auch Kommunalpolitiker oder Persönlichkeiten aus anderen Bereichen des öffentlichen Lebens vertreten sein.

In diesem Jahr sind unter anderem dabei:

  • Hansi Flick (Bundestrainer der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft)
  • Alexander Gerst (Astronaut)
  • Katja Dörner (Bonner Oberbürgermeisterin)
  • Dr. Christian Drosten (Virologe)
  • Dieter Nuhr (Kabarettist)
  • Leon Goretzka (Nationalspieler von Bayern München)

Die Bundesversammlung ist in diesem Jahr mit 1.472 Mitgliedern so groß, dass der Bundespräsident nicht wie sonst im Reichstagsgebäude gewählt wird, sondern nebenan im Paul-Löbe-Haus, wo sonst die Ausschüsse tagen.

Der Bundespräsident hat vor allem die Aufgabe, die Bundesrepublik Deutschland nach innen und außen zu repräsentieren, die Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich zu vertreten, Verträge mit auswärtigen Staaten abzuschließen, den Bundeskanzler und die Bundesminister zu ernennen sowie zu entlassen und Gesetze zu unterzeichnen sowie zu verkünden.

Ein neu gewählter Bundespräsident leistet beim Amtseintritt folgenden Eid: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“

Die Wahl des Bundespräsidenten kann man am 13.02.2022 ab 12:00 live im Fernsehen oder im Internet unter www.bundestag.de mitverfolgen.

 

Verfasst von Leonard Dorf

1 Kommentar

  1. Klaus-Dieter Brunotte
    •
    12 Monaten ago

    Das Thema wurde gut und leicht verständlich dargestellt. Herzlichen Glückwunsch!

    Antworte

Leave a Comment

Previous Post

Warnung: Viele Bürgertests erkennenCorona…

in corona

<strong>Warnung: Viele Bürgertests erkennen<br>Corona schlechter als Schulschnelltests</strong>

View Post

Next Post

Verkehrssicherheitstraining am Aloisiuskolleg in der…

in schule

Verkehrssicherheitstraining am Aloisiuskolleg in der 6a

View Post

Du willst mehr von uns?
Folge unserem Newsletter!

Schlagwörter

Ako AKO-Forum Ausbildung Austausch Außenpolitik corona Engagement Europa Externat Forschung Gesellschaft Internat interviews Klassenfahrt Kultur Magazin Politik Premiere Redaktion Schule Sport Technik Theater umwelt wirtschaft wissenschaft

Kategorien

  • ausbildung
  • außenpolitik
  • corona
  • engagement
  • erfahrungsbericht
  • europa
  • europa umfrageergebnisse
  • europathemen
  • geschichte
  • gesellschaft
  • gesellschaft + kultur
  • Gesundheit
  • inlandspolitik
  • interviews
  • lokales
  • magazin
  • meinung
  • politik + welt
  • schulaustausch
  • schule
  • schule intern
  • sozialpolitik
  • technik + forschung
  • termine + projekte
  • theater
  • umwelt
  • unsere EUROPA!-umfrage
  • unterhaltung
  • wirtschaft + finanzen
akomag

© akomag, 2019